STEP7 V5.6 Grundkurs
Inhalte:
- Arbeitsweise der Automatisierungsgeräte
- Allgemeine Hardware und Geräteaufbau der Steuerung SIMATIC S7
- Beschreibung der allgemeinen Hardwarekomponenten
- Einführung in die Programmieroberfläche STEP7 V5.6
- Einstellungen der Programmieroberfläche
- Anlegen eines Projektes mit Hardwarekonfiguration
- Baugruppen parametrieren
- Einführung in die Programmierung in KOP, FUP und AWL
- Ablauf einer Programmerstellung und Programmbearbeitung
- Binäre, digitale und organisatorische Funktionen
- OB, SFB, SFC – Übersicht und Einsatzmöglichkeiten
- Editieren von Bausteinen und Symbolik
- Editieren einer Symboltabelle
- Erstellen eines Steuerungsprogramms mit FC, FB
- Einsetzen von Lokaldaten und Datenbausteinen
- Übertragen der Projekte in die Steuerung
- Erstellen eines Testprogramms (z.B. Förderbandsteuerung)
- Variablen beobachten und steuern
- Fehleranalyse und -suche mit STEP7 CLASSIC
- Erläuterung der S7-E/A-Baugruppen, Austausch im Fehlerfall
- Verwalten von Projektdaten und Dokumentation
- Einführung in die Analogwertverarbeitung
- Bussysteme an die SIMATIC S7 anbinden
- Praxisorientiertes Training mit SIMATIC S7 300
Voraussetzungen und Organisation:
Voraussetzung zum Kurs sind Grundkenntnisse in Elektrotechnik.
Der Kurs basiert auf SIMATIC Software STEP7 CLASSIC V5.6.
Der Kurs ist für max. 8 Teilnehmer konzipiert.
Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen in digitaler Form und nach Absolvierung
des Kurses ein Zertifikat.
Kursdauer und Ablauf:
Der Intensivkurs dauert 3 Tage. Ein Tag entspricht 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min.
Jeder Schulungstag beginnt um 7.30 Uhr und endet ca. 15.30 Uhr.
Es sind täglich zwei Pausen mit Verpflegung, belegte Brötchen morgens und ein
Mittagessen, sowie Getränke im Preis enthalten.
Kursgebühr: 980,00 EUR
INAUT GmbH – 50827 Köln – Vitalisstraße 100 – Tel. 0221/261516-0 – www.inaut.de
Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Automatisierung